DFG Förderung für Kooperationsprojekt zum Einsatz von Epigenom Editierung von an Parkinson Syndrom beteiligten Genen
In einem neuen DFG geförderten Kooperationsprojekt zwischen Prof. Albert Jeltsch am Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Uni Stuttgart und PD Dr. Julia Schultze-Hentrich am Universitätsklinikum Tübingen sollen Methoden entwickelt werden, um am Parkinson Syndrom beteiligte Gene mittel epgenom Editierung stillzulegen. Damit sollen die Grundlagen eines möglichen, neuen Theraphieansatzes untersucht werden.
Kontakt

Albert Jeltsch
Prof. Dr.Abteilungsleiter Biochemie und geschäftsführender Institutsleiter IBTB